Ihr kennt sicherlich den Spruch „Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?“ Von Paulchen Panther. Sprich heute geht es um die gute Zeit und die Wahrnehmung von Zeit.
Wenn wir das ganze wörtlich nehmen, kann man natürlich die Uhr an der Wand drehen, etwa eine ohne Zeiger. Am Uhrwerk kann man prinzipiell natürlich auch drehen und die angezeigte Zeit manipulieren. Der zweite Teil:“Ist es wirklich schon so spät?“ lässt aber darauf schließen, dass die Uhr eher nicht manipuliert wurde, sondern es sich um die Wahrnehmung von Zeit handelt.
Verwand einordnen würde ich das Sprichwort: „Die Zeit verging wie im Flug“. Natürlich spielen beide Sprichwörter darauf ab, dass die Zeit so schön war, dass sie schneller verging, bzw. genau genommen die von uns wahrgenommene Zeit schneller verging.
Wenn wir uns in einen Raum setzen und den ganzen Tag auf einen Punkt starren würden, würde für uns die Wahrnehmung der Zeit extrem langsam vergehen, als wenn wir sie mit geliebten Dingen verbringen und es etwa am nächsten Tag wieder Montag ist, den wir vielleicht nicht herbei sehnen.
Das führt aber dazu, dass wir auch die Wahrnehmung der Zeit aktiv manipulieren können. Wenn sich die die Zeit zieht können wir versuchen diese Dehnung der Zeit aktiv zu genießen und uns überlegen, was auch schön an dem Moment ist.
Wenn wir zurück schauen in unsere Schulzeit, dann Ausbildungszeit, also grundsätzlich in unsere jüngeren Jahre haben wir ein Großereignis nach dem nächsten: Schulwechsel, erste Liebe, weiterführende Schule, Abschluss, Ausbildung Abschluss etc. Diese Großereignisse werden eher weniger bei fortschreitendem Alter und somit vergeht in unserer Wahrnehmung die Jugend deutlich langsamer, als etwa die 30er oder 40er.
Sprich wenn ihr eine längere Lebenswahrnehmung haben wollt: Macht Dinge, die für euch wichtig sind, große und kleine. Neue Dinge, die ihr noch nie gemacht habt, verrückte Dinge, überraschende Dinge (Alles bitte im Rahmen der Gesetze). Dinge, die euch emotional berühren. Ein Tag voller Routinen geht im Fluß der wahrgenommenen Zeit verloren. Vielleicht schafft ihr es Routinen zu nutzen, euch den Raum zu schaffen von Zeit zu Zeit aus ihnen mit einem wahrgenommenen Highlight auszubrechen.
Ich hoffe, ich konnte euren Worthorizont erweitern,
Euer Frank