„Do or do not, there is no try“ oder auf deutsch etwa „tu es oder lass es, es gibt kein(en) Versuch(en)“
Ein Zitat aus der Star Wars Filmreihe von Meister Yoda
Erstmal klingt das Zitat sehr einleuchtend, denn selbst, wenn wir sagen, wir versuchen etwas so gilt dies oft als Ausrede es eben wiederum nicht zu machen oder uns zu schützen, falls wir etwas schweres nicht erreichen. Demnach sind wir so oder so eher auf der Seite des Tuns oder des nicht Tuns.
Mir wurde Mal gesagt, ich solle den auf dem Boden liegenden Kugelschreiber mit aller Kraft versuchen aufzuheben, aber ihn nicht tatsächlich aufheben. Das war unglaublich anstrengend (probiert es Mal selbst). Als ich ihn dann endlich aufheben durfte, ging das natürlich total einfach.
Ich würde sagen das Zitat „Egal, ob du glaubst, dass du es kannst, oder dass du es nicht kannst, du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ – Von Henry Ford ist ähnlich verortet.
Es geht meiner Meinung nach darum, worauf wir unsere Energie lenken. Gedanken, Handeln und Aufmerksamkeit. Erfolg ist etwa manifestierte Energie, die wir so lange auf ein Ziel lenken, bis wir dieses erreicht haben. Wenn wir diese auf ein Versuchen lenken lenken wir diese eigentlich direkt auf das nicht Tun bzw. den Misserfolg.
Wenn wir uns für ein Tun entscheiden, ist die Richtung und oft auch die Handlungen, die folgen müssen klar. Wenn wir uns für ein nicht Tun entscheiden ist sie auch klar. Aber wie sieht ein Versuch aus? Wann haben wir etwas versucht und es ist ok aufzugeben? Oder wann läuft ein Versuch so gut, dass wir es jetzt doch irgendwie tun wollen?
Es heißt natürlich nicht, dass es auch Rückschläge geben kann oder wir auch Mal eine neue/andere Richtung einschlagen müssen.
Mir hat auch Mal jemand gesagt: „Jede Entscheidung ist besser, als gar keine Entscheidung“. Schlussendlich gibt man die Entscheidung und damit die Kontrolle über sein Leben ab.
Auch wenn noch nicht der 5. Mai ist: möge die Macht mit euch sein!
Euer Frank